Definition: Verwendbare Erzeugung

Kategorie: Landwirtschaft

Der Posten umfaßt: 
- die landwirtschaftliche Produktion, die auf der Ebene der nationalen Bewirtschaftung erfolgt, 
- das im Gebiet geschlachtete Vieh, 
- den Fang, der durch die Schiffe ausgeladen wird, die unter der Flagge des Landes fahren. 
Es handelt sich um die geernteten, entnommenen oder erzeugten und gelieferten Mengen. Dies umfaßt die vermarktete Produktion, die denaturierten Mengen, die selbst gelieferten Mengen, die selbst verbrauchten Mengen und die Verluste im landwirtschaftlichen Betrieb (Transport, Schwund, Schäden durch Schädlinge...). Dies schließt die nicht geernteten Mengen, die Ernteverluste (auf der Anbaufläche) und die Verluste beim Transport von der Anbaufläche bis zum Betrieb aus.

Die berücksichtigte Produktion ist die verwendbare Produktion, das heißt die Bruttoernte vom Feld abzüglich der Ernteverluste. Es handelt sich also um das am Bauernhof verfügbare Korn (bereit zur Verwendung), ungeachtet seiner künftigen Verwendung auf dem Bauernhof oder auf dem Markt. Diese Produktion entspricht dem Konzept der "verwendbaren Produktion" der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung. 

Die verwendbare Produktion betrifft nur das Korn, das auf dem Boden des Landes während des Berichtszeitraums produziert wurde. Es handelt sich um die Produktion, die im Laufe des Kalenderjahres, in dem der Berichtszeitraum beginnt, geerntet wurde, selbst wenn diese Produktion vor dem ersten Tag stattgefunden hat, an dem dieser Zeitraum beginnt.
Quelle:
Leitfaden (wird überarbeitet) für die Erstellung der Versorgungsbilanzen -allgemeine Anmerkungen, Konzepte -, Dok. E/V/001 DE rev. 1, p.2
Erstellt:
Letztes Update: