Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Vorratsveränderung bei Waren und Dienstleistungen
Kategorie: Tourismus
Die Vorratsveränderung (positiv oder negativ) ist die Differenz zwischen dem Wert der Vorräte am Anfang und am Ende des Haushaltsjahrs. Die Vorräte werden ohne Mehrwertsteuer verbucht. Bei den Vorräten (und Vorratsveränderungen) kann folgende Aufschlüsselung vorgenommen werden: Vorräte an fertigen Erzeugnissen und halbfertigen Erzeugnissen (Vorräte in Besitz des Herstellers) ·Vorräte an zum Wiederverkauf erworbenen Waren und an gegenüber Dritten erbrachten Dienstleistungen Vorräte an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen. Anhand der Angaben über die Vorräte können die jährlichen Stromgrößen (Umsatz, Waren- und Dienstleistungskäufe) für die Berechnung des Produktionswerts, der Wertschöpfung und des Bruttobetriebsüberschusses vervollständigt werden. Die Vorräte werden zu den Anschaffungskosten verbucht, sofern sie von einer anderen Einheit erworben werden, ansonsten zu den Herstellungskosten.
Quelle:
Methodological manual on the design and implementation of surveys on inbound tourism, Appendix A, Classification and Glossary
Methodological manual on the design and implementation of surveys on inbound tourism, Appendix A, Classification and Glossary
Erstellt:
Letztes Update: