Definition: Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit

Kategorie: EU-SILC

Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit umfasst sämtliche Geld- und Sachleistungen, die von einem Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer als Entgelt für die von diesem im Einkommensbezugszeitraum geleistete Arbeit erbracht werden.

Das Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit untergliedert sich in:

1. Bruttoeinkommen in Form von Geld- oder geldwerten Leistungen (PY010G),
2. Bruttoeinkommen in Form von Sachleistungen (PY020G),
3. Sozialbeiträge der Arbeitgeber (PY030G).
Quelle:
Verordnung (EG) Nr. 1980/2003 der Kommission vom 21. Oktober 2003 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) im Hinblick auf Definitionen und aktualisierte Definitionen
Erstellt:
Letztes Update: