Definition: Dimensionen der nichtmonetären Benachteiligung

Kategorie: Lebensbedingungen

24 Positionen aus dem ECHP wurden als relevant für die Benachteiligung eingestuft. Anhand der Analyse der wichtigsten Komponenten wurden diese Positionen in folgende fünf Dimensionen eingruppiert: Primäre Benachteiligung in der Lebensführung (D1), sekundäre Benachteiligung in der Lebensführung (D2), Wohnungsausstattung (D3), Wohnungsmängel (D4), Probleme im Wohnumfeld (D5)
Quelle:
Eurostat, “ Europäische Sozialstatistik Einkommen, Armut und soziale Ausgrenzung: Zweiter Bericht – Daten 1994-1997”, ( Ausgabe 2002), Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, 2002, Luxemburg
Erstellt:
Letztes Update: