Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Dauerhafte Armutsgefährdung
Kategorie: Lebensbedingungen
Zweitniedrigste Stufe der Armutsgefährdung einer Person im Bezugszeitraum. Entsprechend dem konventionellen Ansatz bezieht sich dies auf die Armutsgefährdung in drei von vier Jahren, wobei das letzte Jahr eines dieser drei Jahre sein muss. Die entsprechende Quote der dauerhaften Armutsgefährdung ist der Durchschnittswert für die Bevölkerung.
Quelle:
Eurostat, “ Europäische Sozialstatistik Einkommen, Armut und soziale Ausgrenzung: Zweiter Bericht – Daten 1994-1997”, ( Ausgabe 2002), Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, 2002, Luxemburg
Eurostat, “ Europäische Sozialstatistik Einkommen, Armut und soziale Ausgrenzung: Zweiter Bericht – Daten 1994-1997”, ( Ausgabe 2002), Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, 2002, Luxemburg
Erstellt:
Letztes Update: