Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Klassifikation der Aufgabenbereiche der privaten O...
Kategorie: SNA 1993
Die Klassifikation der Aufgabenbereiche der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck (COPNI) dient der Ermittlung der sozioökonomischen Ziele der laufenden Ausgaben und der Investitionsausgaben der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck sowie des Erwerbs von Forderungen durch derartige Organisationen. Die COPNI gehört zu einer Reihe von Klassifikationen der Ausgabenfunktionen ("funktionale" Klassifikationen), die seit 1968 Bestandteil des Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (SNA) sind. "Funktionale" Klassifikationen dienen zur Einordnung bestimmter Transaktionen von Produzenten und drei institutionellen Sektoren (private Haushalte, Staat, private Organisationen ohne Erwerbszweck). Sie werden als "funktional" bezeichnet, weil sie die "Funktionen" - im Sinne von "Zwecken" oder "Zielen" - der Transaktionen dieser Gruppe nachweisen. Die funktionalen Klassifikationen umfassen: - Klassifikation der Verwendungszwecke des Individualverbrauchs (COICOP), - Klassifikation der Ausgaben des Staates nach dem Verwendungszweck (COFOG), - Klassifikation der Zwecke von Einrichtungen ohne Erwerbszweck, die für Haushalte tätig sind (COPNI) und - Klassifikation der Herstellungskosten nach Zwecken (COPP).
Quelle:
Vereinte Nationen, "System of National Accounts (SNA) 1993", § 18.12, Vereinte Nationen, New York, 1993
Vereinte Nationen, "System of National Accounts (SNA) 1993", § 18.12, Vereinte Nationen, New York, 1993
Erstellt:
Letztes Update: