Definition: Horizontale Integration

Kategorie: Systematiken

Horizontale Integration von Tätigkeiten liegt vor, wenn verschiedene Arten von Tätigkeiten unter Einsatz derselben Produktionsfaktoren gleichzeitig ausgeführt werden, wobei ihre Aufteilung in separate statistische Einheiten nicht möglich ist. Beispiel: Herstellung von Backwaren in Verbindung mit der Herstellung von Süßwaren aus Schokolade.
Quelle:
Eurostat, "NACE Rev. 1, Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft", Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, 1996
Erstellt:
Letztes Update: