Definition: Verbraucherpreisindex

Kategorie: Harmonisierte Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes (VPI) sind Wirtschaftsindikatoren, die messen sollen, wie sich die Preise von Waren und Dienstleistungen, die von den privaten Haushalten erworben, benutzt oder bezahlt werden, im Zeitverlauf verändern.

VPI haben eine Vielzahl von Verwendungszwecken: Sie dienen z. B. als Orientierungshilfe für die Geldpolitik, zur Indexierung von Handelsverträgen, Löhnen, Sozialschutzleistungen oder Finanzinstrumenten, zur Deflationierung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen oder zur Berechnung von Veränderungen im Inlandsverbrauch oder im Lebensstandard.
Quelle:
Eurostat, Harmonisierte Verbraucherpreisindizes (HVPI) - Ein kurzer Leitfaden für Datennutzer, März 2004 (Ausgabe 2004), Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, 2004
Erstellt:
Letztes Update: