Definition: Kongressdatum

Kategorie: Tourismus

Definition:

Das Kongressdatum ist der Zeitpunkt des Jahres, an dem der Kongress stattfindet (normalerweise die Woche, in der der Kongress stattfindet).

Erläuterungen:

· Der Tag des Beginns und des Endes eines Kongresses gehen aus der namentlichen Eintragung der Teilnehmer hervor. Für Analysezwecke empfiehlt es sich jedoch, nicht einzelne Tage, sondern Wochen zu betrachten.  Somit ist festzulegen, welche der 52 Wochen des Jahres als Woche der Durchführung des Kongresses gilt.

Dies kann problematisch sein, wenn der Kongress sich über mehr als eine Kalenderwoche (Montag bis Sonntag) erstreckt. Bei zweiwöchigen Kongressen ist die Woche mit den Tagen zu wählen, an denen die Mehrzahl der Kongressveranstaltungen stattfindet. Bei Kongressen, die sich über mehr als zwei Wochen erstrecken, wird die mittlere Woche verwendet.

· Findet ein Kongress an mindestens zwei verschiedenen Terminen desselben Jahres statt, sollte der Kongress in mehrere Kongresse aufgeteilt werden. Dadurch lässt sich die Erstellung von Statistiken am besten vereinfachen. Wird somit ein Kongress in zwei verschiedene Kongresse aufgeteilt, kann es auch zwei Kongressstätten, unterschiedliche Teilnehmerkreise, verschiedene Ausgaben usw. geben.
Quelle:
Methodological Manual for Statistics on Congresses and Conferences, Eurostat, S. 50
Erstellt:
Letztes Update: