Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Kongressthema
Kategorie: Tourismus
Definition: Das Thema eines Kongresses richtet sich nach dem allgemeinen Fachgebiet, das Gegenstand der Sitzungen ist. Dabei ist es durchaus möglich, dass mehrere Inhalte gleichzeitig behandelt werden. Das Grundthema wird vom Veranstalter unter Bezugnahme auf den Kongresstitel vorgeschlagen. Kategorien: Jeder Kongress hat ein Thema, durch das er eine eigene Identität und Bedeutung erlangt. Unter der Vielzahl möglicher Systematiken ist ein Modell besonders empfehlenswert: die NACE Rev. 1, die Systematik der Wirtschaftszweige. Die Gliederungstiefe der NACE Rev. 1 spiegelt jedoch die Vielfalt der Ebenen, auf denen Kongresse und Konferenzen Wissen und Erfahrungen vermitteln, nur unzureichend wider. In der folgenden Systematik werden daher zahlreiche Themengebiete aus anderen, ausschließlich auf Kongresse ausgerichteten Systematiken zusammengefasst, neugeordnet, ausgewählt und erweitert. Ausgehend davon, dass das Ziel von Kongressen in der Vermittlung und dem Ausbau von Wissen und Erkenntnissen besteht, lassen sich sechs zentrale Wissenskategorien abgrenzen: · Wissen über die Erde. Physik, Astronomie, Meteorologie, Ozeanografie, Hydrologie, Geophysik, Geologie, Kartografie und Topografie. · Wissen über das Leben. Biologie, Pflanzen, Zoologie, Wirbellose, Reptilien, Fische, Vögel, Säugetiere, Medizin, Ökologie. · Wissen über die Gesellschaft. Geschichte, Soziologie, Politik, Kommunikation, soziale Probleme, Ausgrenzung, Sicherheit und Kriminalität, Drogenmissbrauch, rechtliche Angelegenheiten, internationale Beziehungen. · Wissen über die Wirtschaft. Makroökonomie, Regionalwirtschaft, angewandte Volkswirtschaftslehre, Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen, Finanzen, Kommunikation, technologischer Wandel und Innovation, Informationstechnologie, Robotik, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensführung, Marketing. · Wissen über den Menschen. Religion, Theologie, Psychologie, Erziehung und Unterricht, Freizeit und Erholung, Kultur. · Interdisziplinäres Wissen.
Quelle:
Methodological Manual for Statistics on Congresses and Conferences, Eurostat, S. 57
Methodological Manual for Statistics on Congresses and Conferences, Eurostat, S. 57
Erstellt:
Letztes Update: