Definition: Einkommensentstehungskonto

Kategorie: ESVG 1995

Das Einkommensentstehungskonto zeigt die leistenden Sektoren, Teilsektoren und Wirtschaftsbereiche von Primäreinkommen, aber nicht die Einkommensempfänger. 

Das Einkommensentstehungskonto gibt Aufschluß darüber, inwieweit das Arbeitnehmerentgelt und die sonstigen Produktionsabgaben abzüglich der sonstigen Subventionen durch die Wertschöpfung gedeckt sind. Es weist den Betriebsüberschuß aus, d.h. den Überschuß (oder das Defizit) aus den Produktionstätigkeiten vor Zinsen, Pachten, Entschädigungen für den Abbau von Bodenschätzen und sonstigen Zahlungen, die die Produktionseinheit 

a) auf von ihr aufgenommene finanzielle Aktiva oder von ihr gepachtetes nichtproduziertes Sachvermögen leistet; 
b) aus finanziellen Aktiva oder nichtproduziertem Sachvermögen empfängt, deren Eigentümer sie ist.
Quelle:
Eurostat, "Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen - ESVG 1995", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 1996
Erstellt:
Letztes Update: