Definition: Zunahme nichtproduzierter Vermögensgüter

Kategorie: ESVG 1995

Die Zunahme nichtproduzierter Vermögensgüter setzt sich zusammen aus:- erheblichen Verbesserungen an nichtproduziertem Sachvermögen, insbesondere an Grund und Boden (wobei der Erwerb von nichtproduzierten Vermögensgütern nicht enthalten ist);- Grundstücksübertragungskosten: Sie beziehen sich auf den Eigentumsübergang an Grund und Boden und anderen nichtproduzierten Vermögensgütern, schließen aber den Wert der erworbenen Vermögensgüter selbst nicht ein.
Quelle:
Eurostat, "Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen - ESVG 1995", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 1996
Erstellt:
Letztes Update: