Definition: Erwerbstätigkeitssituation der Eltern

Kategorie: Bevölkerungsstatistik

Jeder Typ der Kernfamilie wird so aufgegliedert, daß verschiedene Kombinationen der Erwerbstätigkeitssituation jedes Elternteils dargestellt werden können. Der "Elternteil" eines Kindes ist nicht unbedingt der leibliche Vater oder die leibliche Mutter, sondern ein Erwachsener des Familienkerns, zu dem das Kind gehört (z.B. der Partner der leiblichen Mutter).
Die Erwerbstätigkeitssituation ist die aktuelle Erwerbstätigkeitsbeziehung einer Person auf der Grundlage eines kurzen Bezugszeitraums, etwa einer Woche oder eines Tages. Die "Erwerbstätigkeitssituation" eignet sich am besten für Länder, in denen die Erwerbstätigkeit der Bewohner nicht stark von saisonalen oder anderen Faktoren beeinflußt wird, die Schwankungen im Jahresverlauf verursachen. Es wird empfohlen, daß die Länder der ECE-Region die Zählungsinformationen über die Erwerbstätigkeitssituation nach diesem Konzept (d.h. nach dem "Konzept der Arbeitskräfteerhebung") erheben. Ein Bezugszeitraum von einer Woche ist vorzuziehen. Dabei kann es sich ebenso um eine bestimmte, festgelegte Kalenderwoche kurz vorher oder die letzten sieben Tage vor der Zählung handeln.
Quelle:
Eurostat, "Leitlinien und Tabellenprogramm für das gemeinschaftliche Programm der Volks- und Wohnungszählungen im Jahre 2001, Vol. 2: Tabellenprogramm", Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, 1999
Erstellt:
Letztes Update: