Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Kongresse und Konferenzen
Kategorie: Tourismus
Kongresse und Konferenzen bilden einen Wirtschaftssektor, der sich durch die Konzentration von Menschen in Zeit und Raum in Form von multilateralen Zusammenkünften auszeichnet, die ein spezielles Fachwissen voraussetzen oder Spezialthemen behandeln. Hauptziel dieser, mit einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen verbundenen Tätigkeit ist die Vermittlung, der Austausch und die Aktualisierung von Wissen. Es gibt jedoch auch andere Kongresse mit Schwerpunkt auf Freizeit- und nicht-wissenschaftlichen Themen, die zum Austausch von Erfahrungen und Lebensweisen beitragen. Wenn das Hauptziel dieser Tätigkeit ist, Menschen zusammenzubringen, so stellt der Tourismus das Umfeld für diese Tätigkeit dar. Alle Kongresse rufen Personenbewegungen, oft über große Entfernungen, hervor, und bringen ihre eigenen Fremdenverkehrsbedürfnisse mit sich, für die häufig ganz spezifische Bedingungen erfüllt sein müssen. Kongresse und Konferenzen (im Rahmen dieses Berichts auch zusammengefaßt unter dem Begriff "Tagungen" oder "Kongreßtätigkeit") werden inzwischen allgemein als Teil des beruflichen Reiseverkehrs anerkannt.
Quelle:
Eurostat, "Methodisches Handbuch der Tagungsstatistik", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2000
Eurostat, "Methodisches Handbuch der Tagungsstatistik", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2000
Erstellt:
Letztes Update: