Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Einkommen aus Direktinvestitionen
Kategorie: Zahlungsbilanzen, IMF
Diese Position, die sich in Einkommen aus Beteiligungen und Einkommen aus Forderungen untergliedert, umfasst die Einkommen eines in einer Volkswirtschaft ansässigen Direktinvestors aus dem Direktinvestitionskapital, das er in ein Unternehmen in einer anderen Volkswirtschaft investiert hat. Einkommen aus Direktinvestitionen werden sowohl im Fall der Direktinvestitionen im Ausland als im Fall der Direktinvestitionen im Meldeland netto ausgewiesen. Einkommen aus Beteiligungen untergliedern sich in ausgeschüttete Einkommen (Dividenden und ausgeschüttete Gewinne von Zweigniederlassungen), reinvestierte Gewinne und nicht ausgeschüttete Gewinne von Zweigniederlassungen. Einkommen aus Forderungen sind Zinszahlungen von verbundenen Unternehmen im Ausland an Direktinvestoren und umgekehrt.
Quelle:
Internationaler Währungsfonds (IMF), "Zahlungsbilanzhandbuch", Fünfte Ausgabe, Washington D.C., 1993
Internationaler Währungsfonds (IMF), "Zahlungsbilanzhandbuch", Fünfte Ausgabe, Washington D.C., 1993
Erstellt:
Letztes Update: